Impressum und Kontakt:
Bettina Rulf und Steffen Wilbrandt
Otto-Nagel-Straße 26 · 12683 Berlin
Telefon: 030 · 41934961
E-Mail: post[et]bildergarten-biesdorf.de
Verantwortung: Verantwortlich für diese Website im Sinne des Gesetzes sind Bettina Rulf und Steffen Wilbrandt.
Links: Alle Inhalte und Links auf dieser Website werden regelmäßig geprüft. Wir distanzieren uns ausdrücklich nicht von den verlinkten Inhalten, übernehmen aber selbstverständlich keine Haftung für dortige Hinweise oder Ratschläge.
Copyright: Alle Bilder, Fotos und Texte: © Bettina Rulf und Steffen Wilbrandt
Umsetzung: Die Einrichtung der Website besorgte die Berliner Werbeagentur Layon mit dem CMS SilverStripe
Streitbeilegung
Wir sind der festen Überzeugung, dass sich jeder handfeste Streit vermeiden lässt, wenn beide Seiten das wirklich wollen. Dazu brauchen wir kein Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Zumindest sind wir nicht bereit, an einem Verfahren zur Streitbeilegung nach dem VSBG teilzunehmen. Für Streitigkeiten bleibt somit das Amtsgericht Berlin Lichtenberg zuständig.
Datenschutzerklärung
Der Gesetzgeber hat sich ausgedacht, dass wir als Inhaber dieser Website eine Datenschutzerklärung abgeben müssen, die deutlich umfangreicher und komplizierter ist, als der komplette restliche Text auf unserer Bildergarten-Seite. Dies trotz der Tatsache, dass wir auf der Seite keinerlei personenbezogenen Daten erheben, niemanden zwingen uns eine Mail zu schicken und davon ausgehen, dass jeder, der diese Seite aufruft, die Gefahren und datenschutzrechtlichen Bedenken, die von dieser Seite ausgehen, ermessen kann.
Um etwaige Abmahnungen und Missverständnissen vorzubeugen, erklären wir Folgendes:
Selbstverständlich achten wir Ihre persönlichen Daten und nehmen deren Schutz sehr ernst. Die Nutzung unserer Website ist deshalb ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden an keiner Stelle personenbezogene Daten erhoben und entsprechend auch nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden möchten, werden wir die in dieser gemachten Angaben und Kontaktdaten ausschließlich zur Beantwortung und weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage speichern und selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben.
Unsere Internetseite nutzt teilweise »Cookies«. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und erlauben, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte »Session-Cookies«, die automatisch nach dem Ende Ihres Besuchs gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte »Cookies« (s.o.), die eine Analyse der Nutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Die obige Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des folgenden Internetdienstes erstellt, jedoch individuell auf unsere Seite angepasst. https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html